HEY.
Willkommen auf der Homepage der Psychotherapeutischen Praxis Kopton in Stadthagen.
Lass uns deinen Weg finden!
Als approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin mit der Fachkunde Verhaltenstherapie biete ich in meiner Praxis Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen bis zum 21. Lebensjahr, ihren Familien und Bezugspersonen die Möglichkeit psychotherapeutische Angebote in Anspruch zu nehmen. Es können sowohl Einzel-, als auch Gruppentherapiesitzungen angeboten werden.
Die verhaltenstherapeutischen Leistungen sind für die Abrechnung gegenüber allen Krankenkassen zugelassen.
Privatversicherte müssen mit der Kasse individuell klären, ob ein Versicherungsanspruch für psychotherapeutische Leistungen besteht. Für Selbstzahler richten sich die Kosten nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Wer in den Fußstapfen eines anderen wandelt, hinterlässt keine eigenen Spuren
Wilhelm Busch
Psychotherapie
In der Verhaltenstherapie geht es darum gemeinsam auslösende und aufrechterhaltende Bedingungen für Verhaltensweisen und Symptome herauszuarbeiten, die persönlichen Leidensdruck verursachen, die Lebensqualität einschränken und die psychische Erkrankung ausmachen. Es werden gemäß individuellen Bedarfs neue Bewältigungsstrategien mit Hilfe unterschiedlicher wissenschaftlich fundierter Methoden und Techniken erarbeitet.
Die Therapie bietet Raum für individuelle Anliegen, spezifische Wünsche sowie persönliche Ziele. Persönliche Ressourcen werden in den lösungsorientierten Prozess mit einbezogen.
Psychotherapie kann ein Weg der Unterstützung sein, um beispielsweise zu neuer Lebensfreude zu gelangen, Angst abzubauen oder Wut zu regulieren.
Die Therapeutin
Ich arbeite seit 17 Jahren voller Freude täglich mit Kindern und Jugendlichen. Ich kann auf eine langjährige Berufserfahrung im klinisch-psychiatrischen Bereich und in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung zurückblicken. Darüber hinaus bietet eine mehrjährige Tätigkeit im Jugendhilfebereich eine Ressource für mein berufliches Wirken. Besondere Kenntnisse kann ich in der Dialektisch-Behavioralen Therapie und Autismusdiagnostik vorweisen. Des weiteren befinde ich mich in der Fachweiterbildung zur Speziellen Psychotraumatherapie (DeGPT).
2006-2010 Studium – staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin
2009-2010 Allgemeiner Sozialer Dienst Landkreis Schaumburg
2010-2013 Mutter-Kind-Haus, stationäre Jugendhilfe
2010-2013 Sozialpsychiatrische Praxis Minden
2014-2020 Kinder- und Jugendpsychiatrie Wunstorf
2016 Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
2020 Weiterbildung zur Speziellen Psychotraumatherapie (DeGPT)
Ich nehme regelmäßig an Qualitätszirkeln, Supervisionen sowie Fort- und Weiterbildungen teil.
Mitgliedschaften im DGVT.eV und DGVT Berufsverband sowie der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen, eingetragen im Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen.
Die Praxis
Ich arbeite als Bestellpraxis, es gibt keine offene Sprechstunde und keine Wartezeit. Eine Terminvergabe erfolgt telefonisch.
Sprechstunde
Es kann eine telefonische Beratung sowie eine Terminvereinbarung erfolgen.
Im Rahmen der telefonischen Sprechstunde können zeitnah Termine koordiniert werden. Gerne nehme ich mir Zeit, bei einem gemeinsamen Gespräch in meiner Praxis offene Fragen zu klären und ein weiteres Vorgehen abzustimmen. Es können persönliche Sprechstundenkontakte folgen.
Probatorik
Bis zu fünf Erstgespräche werden von den meisten Krankenkassen übernommen.
Sie dienen der Abklärung einer möglichen klinischen Relevanz inkl. Psychologischer Diagnostik, dem Aufbau eines vertrauensvollen Miteinanders, der Schaffung eines Gesamtüberblicks inkl. ausführliche Anamnese und Bedingungsanalysen, der Diagnosestellung gem. ICD-10 sowie der Erstellung eines Behandlungsplanes.
Therapie
Bei Krankheitswert kann ein Antrag auf Genehmigung einer ambulanten Psychotherapie
gestellt werden.
Ist der Antrag bewilligt kann die Psychotherapie beginnen. Die Behandlungsfrequenz und -dauer sind verschieden und orientieren sich am individuellen Bedarf 1-3 Std./Woche, Kurzzeit- oder Langzeittherapie. Ob und inwiefern Gruppentherapien in Ergänzung angeboten werden können, muss im Einzelfall geprüft werden.
Telefonische Erreichbarkeit
05721 997 88 38
Telefonische Sprechzeit:
Montag: 19.10 – 19.40 Uhr,
Mittwoch: 10.00 – 12.00 Uhr und
Freitag: 15.05 – 15.45 Uhr
Bei allen Kontakten gilt die ärztliche Schweigepflicht! § 203 Abs. 1 Strafgesetzbuch (StGB)
Zwischen der Sprechstunde und Anschlussterminen kann es zu Wartezeiten kommen.
In dringenden Notfällen steht der Ärztliche Notdienst unter 0180 – 5044100 oder ohne Vorwahl unter der 116117 zur Verfügung. Ebenso kann der zuständige Notdienst der sektorversorgenden Kinder- und Jugendpsychiatrie kontaktiert werden.
Bahnhofstraße 28, 31655 Stadthagen,
05721 / 997 88 38